Aquatil

Gründung 2020

Mitgliederanzahl 0

Beschreibung

Als „aquatil“ (lat. adj.: im Wasser, zum Wasser gehörend) werden in der Biologie im Wasser lebende Organismen bezeichnet.

Inmitten von Aktivitäten, in deren Rahmen Taucher auch Wissenschaft umsetzen, verstehen wir uns spezifisch als Wissenschaftler, die auch tauchen – und die damit hochkomplexe Projekte durch das Verständnis ihrer Hintergründe zielsicher entwickeln und von Anfang bis Ende betreuen können. Mit dem Hauptsitz in der Universitätsstadt Tübingen unterstützt aquatil Partner, Organisationen und Auftraggeber durch die Planung und Durchführung von Forschungsprojekten, Informationsveranstaltungen, Aus- und Weiterbildungskursen und Diskussionsformaten.

Um wissenschaftliche und publizistische Vorhaben optimal aus einer Hand umsetzen zu können, erhalten wir über unser Kernteam, einen wissenschaftlichen Beirat und unser Netzwerk in Tauch- und Wissenschaftswelt alle für unser Konzept notwendigen Komponenten erfolgreichen Projektmanagements. Wir sind Experten für Planung und Unterwasserforschung, bereiten wissenschaftliche Kommunikation vor, liefern Kontextualisierung und Klassifizierung und darüber hinaus eine Anbindung für die konkrete Erstellung von Informationsmaterial in Text, Bild und Film.

Diese Kapazitäten werden ergänzt durch eine operative Taucheinheit zur Durchführung biologischer, geologischer, archäologischer und technisch-wissenschaftlicher Missionen unter Wasser – für maßgeschneiderte Wissenschafts-und Bildungsprojekte aus einer Hand.

aquatil dient als gemeinnützige GmbH der Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie der Förderung von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in Flüssen, Seen, Meeren und Ozeanen. Über die Gestaltung von Citizen Science und von professionellem Wissenstransfer ebnen wir neue Wege für die agile Verbreitung von Fach- und Schwarmwissen zur Vernetzung von Natur- und Bürgerwissenschaften auf hohem Niveau – online und offline.

Themenschwerpunkte

Tierarten

  • Korallen

 

Lebensräume

  • Korallen
  • Nord und Ostsee
  • Wattenmeer
  • Mittelmeer
  • Seegraswiesen

 

Bedrohungen

  • Klimawandel
  • Plastik
  • Versauerung
  • Nord und Ostsee
  • Öl,Abwasser,Chemikalien

 

  • Neobiota, invasive Arten, Vögel, Artenschutz, Süßwasserbiologie, Meeresbiologie

Kampagnen

2025 steht im Zeichen deines Korallenriff-Abenteuers! Erfahre kostenfrei alles über die faszinierende Unterwasserwelt und ihre unglaubliche Vielfalt. Von Januar bis Dezember präsentieren dir Expertinnen und Experten spannende Vorträge zu verschiedenen Themen in der kostenlosen Online-Vortragsreihe „ReefExplorer“.

Egal, ob du dich für allgemeine Informationen oder spezielle Fragestellungen interessierst – hier ist für alle etwas dabei. www.reefexplorer.org

Wie kann man mithelfen?

Geldspende

Zeitspende/Ehrenamt

Ansprechpartner