You dive – we care

Wenn’s drauf ankommt – Hilfe über und unter Wasser

Wieso eine medizinische Assistance auf Reisen wichtig ist: Interview mit Sven Aumann, Geschäftsführer der Medical Helpline Worldwide GmbH (MHW)

Better Oceans: Herr Aumann, bitte stellen Sie uns einmal kurz die Medical Helpline Worldwide GmbH vor. Was macht die MHW und seit wann gibt es sie?

Sven Aumann: Die MHW gibt es seit rund 25 Jahren. Sie ist ein mittelständisches Unternehmen, welches sich auf medizinische Assistance Leistungen spezialisiert hat. Das bedeutet, dass wir Menschen bei medizinischen (Not-)fällen weltweit unterstützen – sei es durch Soforthilfe, telefonische Beratung oder die Organisation von Rücktransporten. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist unsere 24/7-Notfallhotline, in der unsere erfahrenen Ärzte und Mitarbeiter bereitstehen, um sofortige medizinische Hilfe und Unterstützung zu leisten. Mit unseren Marken aqua med und travelmedic bieten wir maßgeschneiderte Lösungen – von spezieller Absicherung für Taucher bis hin zur umfassenden Absicherung für alle (Individual-)Reisenden. Unser Ziel ist es, Menschen in Notlagen schnell und kompetent zu helfen, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

Ihr Unternehmen hat einen besonderen Bezug zum Thema Wasser. Warum ist das so und wie passt das zu Better Oceans?

Wasser spielt und spielte von Anfang an eine zentrale Rolle in unserer Arbeit, da unser Gründer und Ärztlicher Leiter selbst Taucher und Tauchmediziner ist. Mit unserer Marke aqua med sichern wir rund 100.000 tauchende Kunden auf der ganzen Welt ab. Und gerade im Bereich der Tele- und Tauchmedizin ist es essenziell, schnelle und spezialisierte medizinische Hilfe bereitzustellen. Ein Notfall unter Wasser in abgelegenen Regionen erfordert eine andere Herangehensweise als eine klassische Notfallsituation hierzulande. Wir teilen mit Better Oceans die Leidenschaft fürs Meer und wollen dabei helfen, Menschen, die sich in, auf oder unter Wasser bewegen, Sicherheit zu bieten.

you dive – we care

Assistance klingt recht abstrakt und vielen ist der Begriff wohl auch nicht geläufig. Können Sie uns anhand eines konkreten Falls erklären, was Assistance bedeutet?

Gern. Nehmen wir das Beispiel eines Tauchers, der auf den Malediven nach einem Tauchgang Symptome einer Dekompressionskrankheit zeigt – diese können von Schwindel über starke Schmerzen bis hin zu neurologischen Ausfällen reichen. In so einem Fall ist schnelles Handeln entscheidend. Der Taucher oder eine Begleitperson kontaktiert unsere 24/7-aqua med Notfallhotline. Unser Arzt nimmt den Anruf an, gibt eine erste medizinische Einschätzung und entscheidet, welche Maßnahmen eingeleitet werden müssen. Anschließend organisiert unser Assistance-Team alle weiteren Schritte: Von der Erstversorgung über den Transport bis hin zur Behandlung in einer Druckkammer bzw. in einem Krankenhaus. Sobald der Kunde stabil ist, schätzen wir ein, ob er seine Reise fortsetzen kann oder ob eine Rückführung nach Hause für eine weiterführende Behandlung sinnvoll ist. Unser Ziel ist es, die bestmögliche medizinische Versorgung sicherzustellen und unseren Kunden so schnell wie möglich wieder auf den Weg der Genesung zu bringen. 

Weitere Fallbeispiele und Informationen im Better Oceans Magazin –> You dive, aqua med cares 

Nicht nur medizinische Notfälle selbst sind eine Herausforderung, sondern auch das Risiko, dadurch in eine Kostenfalle zu geraten. Wie könnt ihr da unterstützen?

Ja, auch der finanzielle Aspekt spielt eine Rolle. In unseren Produkten sind dafür Versicherungsleistungen integriert, die anfallende Kosten decken. Dafür haben wir seit vielen Jahren zuverlässige Versicherungspartner, mit denen wir vertrauensvoll zusammen arbeiten.

Leider gibt es immer wieder Fälle, in denen Reisende in Notlagen ausgenutzt werden. Ein aktuelles Negativbeispiel ist momentan leider Ägypten. Ein Urlauber mit einem Magen-Darm-Infektion sucht den Hotelarzt auf, bekommt eine oder mehrere Infusionen sowie ein gängiges Medikament – und am Ende steht eine überhöhte, vierstellige Rechnung, die direkt bezahlt werden soll. Wenn Urlauber diese Summe nicht aufbringen möchten oder können, werden diese vor Ort leider immer wieder massiv unter Druck gesetzt. Solche Praktiken sind leider keine Seltenheit. Wir kennen diese Probleme und können unsere Kunden in solchen Situationen unterstützen. Über unsere Notfallhotline beraten wir dann vor einer Behandlung und kontaktieren seriöse medizinische Dienstleister vor Ort. Wir arbeiten, auch über die Grenzen von Ägypten hinaus, mit einem weitreichenden Netzwerk an Ärzten und medizinischen Dienstleistern zusammen, das es uns ermöglicht, stets einen aktuellen Überblick über die üblichen Kosten und Abläufe in den verschiedenen Ländern zu erhalten. So haben wir zum Beispiel eine Ärztin im Team, die auch in Ägypten als Kooperationsärztin für die Deutsche Botschaft tätig ist und somit direkt vor Ort unterstützen kann. 

Herr Aumann, vielen Dank für das Gespräch.

Sven Aumann, GF Medical Helpline Worldwide

Zusammenfassend wird klar: Eine gute medizinische Absicherung kann auf Reisen einen riesigen Unterschied machen. Egal ob bei Notfällen, unerwarteten Gesundheitsproblemen oder undurchsichtigen Arztkosten – die Medical Helpline Worldwide sorgt dafür, dass Reisende schnell die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Mit einem starken Netzwerk von erfahrenen Ärzten mit einer 24/7 Hotline und erfahrenen Mitarbeitern ist man bestens abgesichert, um unbeschwert unterwegs zu sein – ob an Land oder auf dem Wasser.

Mehr Infos unter www.medical-helpline.com