K.R.A.K.E
Gründung 2016
Mitgliederanzahl 360
Beschreibung
Die K.R.A.K.E. (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit) wurde 2016 von TV-Schauspieler Christian Stock ins Leben gerufen, ist die größte und attraktivste Müllsammelgruppe Deutschlands sowie der coolste Verein Kölns, der seit 2020 von ihm, Jan Odenthal und Franz Roling geführt wird.
Jedes Jahr landen rund eine Million Kilogramm Müll mit dem Rhein in der Nordsee und im Atlantik und der Schutz der Meerestiere liegt uns ganz besonders am Herzen.
Fast wöchentlich organisieren wir Müllsammelaktionen am Rhein, an Seen, in Parks und Wäldern, immer mit dem Ziel den von Menschen verursachten Schaden zu begrenzen, Tiere und Pflanzen zu schützen und das Stadtbild zu verschönern.
Seit 2018 findet auch der von der K.R.A.K.E. in Köln organisierte Rhine Clean Up statt, an dem sich 2020 über 800 Menschen an einem Tag anschlossen und die bislang wohl größte Aufräumaktion der Stadt durchführten.
Neben Müllsammelaktionen halten wir Vorträge an Schulen, Kitas und Firmen, bergen eScooter aus dem Rhein und leisten Hilfe in Flutkatastrophengebieten. Seit 2022 betreiben wir die auf dem Rhein schwimmende Müllfalle auf Höhe der Zoobrücke, an dem auch eine wissenschaftliche Studie angeschlossen ist. Dieses Projekt ist einmalig in Deutschland.
In unserem Müllseum in der Burgenlandstr. 3a werden besondere und kuriose Fundstücke sowie Kunst aus Müll dauerhaft ausgestellt. Die Öffnungszeiten sind immer donnerstags von 14 bis 19 Uhr (Eintritt frei, aber gegen Spenden wehren wir uns nur sehr kurz).
Die Aktivitäten der K.R.A.K.E. werden auf Facebook (www.facebook.com/rheinuferkrake) und Instagram (@k.r.a.k.e.cgn) sowie www.krake.koeln gepostet und geteilt.
Themenschwerpunkte
Nord- und Ostsee
Rheinufer, Naturschutzgebiete, Parks, Wälder
Fischerei
Plastik, Öl/Abwasser/Chemikalien
Wale
Delfine
Haie
Roche
Schildkröte
Korallen
Robben
Kampagnen
Cleanups, Müllfalle, Vorträge an Schulen und Firmen, Bergung von E-Scootern aus dem Rhein, Müllseum
Erfolgreichste Kampagne: Rhine CleanUp 2020 mit über 800 Teilnehmenden, Betrieb von Deutschlands erster und einziger Müllfalle im Rhein, erfolgreiche Sensibilisierung und teilweise verbesserte Stadtsauberkeit in Köln
Wie kann man mithelfen?
Fördermitgliedschaft
Zeitspende/Ehrenamt
Geldspende