One Earth One Ocean

Gründung 2011

Mitgliederanzahl keine Angaben

Beschreibung

Die Umweltorganisation One Earth One Ocean hat sich der Bedrohung der Weltmeere, Seen und Flüsse durch Plastikmüll, Öl und Schadstoffe verschrieben. Mit der maritimen Müllentsorgung hat der Verein ein umfassendes Konzept zur Sammlung und nachhaltigen Verwertung von Meeresmüll entwickelt. oeoo zeigt damit einen bereits vielfach erprobten Lösungsansatz für eines der größten globalen Umwelt-Probleme auf. Denn Plastikmüll aus dem Meer ist ein Wertstoff. Das Konzept sieht vor, Plastik mit speziellen Müllsammelschiffen in Küstenbereichen und Mündungsgebieten von Flüssen einzusammeln, sortenrein zu sortieren und aufzubereiten.

Themen

Lebensräume:

  • Hochsee
  • Nord- und Ostsee
  • Mittelmeer

Bedrohungen:

  • Plastik, Mikroplastik
  • Verschmutzung durch Öl/Abwasser/Chemikalien

Kampagnen

Projekte und Erfolge:

  • Auszeichnung mit dem GreenTec Award 2013
  • Auszeichnung mit dem Bundespreis ecodesign 2019, weitere Nominierung 2016
  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021
  • Planet Hero Award 2024
  • Weitere nationale Auszeichnungen
  • Zertifizierung des solargetriebenen Sammelschiffs Circular Explorer mit dem Label “Effiziente Lösung” der Schweizer Solar Impulse Foundation des Abenteurers Bertrand Piccard

 

Neun langfristige Projekte zur Beseitigung von Plastikmüll (jeweils gemeinsam mit lokalen Umweltorganisationen und Sponsoren)

  • Manila/Philippinen
  • 6 Projekte in Kambodscha (Battambang, Phnom Penh, Kampong Cham, Chip Mong, Kratie und Neak Loeung)
  • Bekasi Jakarta/Indonesien
  • Lombok/Indonesien
  • Kiel Deutschland/Ostsee
  • Dänemark/Ostsee
  • Kairo/Ägypten
  • Kampala/Uganda
  • Panama

 

  • Microplastic Pollution Map – Forschungsprojekt zu Mikroplastik
  • Bildungsprojekte in Kiel – MEERESHELDEN 2022 und Hamburger Bildungswoche  -Wetter.Wasser.Waterkant (Vorträge, Workshops, Lesungen, Cleanups, Meeresfilmfestival)
  • Seit 2018 offizieller Partner der UN-Umweltkampagne #CleanSea
  • Seit 2025 Kieler Zukunftswoche

Wie kann man mithelfen?

  • Ehrenamt
  • Fördermitgliedschaft
  • Geldspende
  • Clean-Ups

Ansprechpartner*in

Büro in München: +49-89 660 118 72

Büro in Kiel +49-431 128 43 622

Social Media:

Instagram
Facebook
LinkedIn