Ozeankind e.V.

Gründung 2018

Mitgliederanzahl 352

Beschreibung

Unsere Mission ist es, Kinder frühzeitig für Umweltschutz zu begeistern und ihnen das Wissen sowie die Werkzeuge mitzugeben, um ihre Welt aktiv mitzugestalten. Mit interaktiver Umweltbildung und kindgerechter Aufklärung machen wir Nachhaltigkeit verständlich – und Umweltschutz zum neuen Normal. Denn nur wer versteht, kann verändern.
 

Themen

  • Nord und Ostsee
  • Plastik

Unser Schwerpunkt liegt auf Umweltbildungs- und Recyclingprojekten für Kinder. Wir möchten jungen Menschen zeigen, wie wichtig Umweltschutz ist – und dass jeder von klein auf etwas bewirken kann.

Kampagnen

Wir betreiben auf Sansibar (Tansania) sechs Recycling SwopShops (Stand 2025), in denen Kinder gesammelte Plastikflaschen gegen dringend benötigte Schulmaterialien, Kleidung und Hygieneartikel eintauschen können. Das Konzept verleiht Plastik einen Wert und reduziert so die Umweltverschmutzung. Gleichzeitig erhalten die Kinder durch regelmäßigen Umweltbildungsunterricht das nötige Wissen, um ein nachhaltiges Bewusstsein zu entwickeln. Die SwopShops schaffen zudem Arbeitsplätze für Frauen aus den umliegenden Dörfern und fördern deren Empowerment

 

Neben den Umweltbildungs- und Recyclingprojekten auf Sansibar veranstalten wir jedes Jahr gemeinsam mit Submaris das Ozeankind-Sommercamp in Kiel, wir haben bereits Tausende Schulbücher an Schulen in Deutschland gespendet und verantstalten an der Ostsee Workshops und CleanUps mit lokalen Bildungseinrichtungen oder Unternehmen.

Wie kann man mithelfen

  • Fördermitgliedschaft
  • Zeitspende/Ehrenamt
  • Geldspende

Ansprechpartner*in

Marina und Michael Schmidt